Über Uns

… Ein Satz, der auch an unserer Schule fällt, wenn Schülerinnen und Schüler spätere berufliche Vorstellungen beschreiben. Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Erwerb medialer Kompetenzen nicht nur für den Studiengang Kommunikationswissenschaften oder den Bereich des Journalismus wichtig, sondern diese Fähigkeiten sind auch in anderen Berufsfeldern wichtigergeworden. Doch was genau ist eigentlich Medienkompetenz und wie erwirbt man diese Fähigkeiten?

Das Team der Schülerfirma martinum.media

Um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben den Wunsch „irgendwas mit Medien“ frühzeitig auszuprobieren, für sich konkret(er) zu machen und praktische Erfahrungenund erste Arbeitsproben zu sammeln, haben Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge die Möglichkeit in der Schülerfirma martinum.media mitzuarbeiten.

Die Idee entstand bei einem dreitägigem Radioseminar während der Schulprojekttage im Sommer 2017. Durch eine Kooperation mit der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) konnte erste notwendige Technik angeschafft werden, um eine Radio-AG zu gründen. Aus der AG hat sich dann martinum.media entwickelt. Heute kooperiert die Schülerfirma mit dem sozio-kulturellem Zentrum Stroetmanns Fabrik und stellt Technik, Support und Räumlichkeiten für das Emsdettener Kinderradio „Lolli-Radio“ zur Verfügung. Hier kannst du mal reinhören!

Der Grundgedanke von martinum.media ist, Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, ihre eigenen praktischen Erfahrungen in drei Feldern zu machen: Journalismus, Mediengestaltung und Unternehmensführung. Nach den zwei pädagogischen Prinzipien der Eigenverantwortung und des Learning by Doing erwerben sie in der Schülerfirma ihre ersten grundlegenden Kompetenzen in den genannten drei Bereichen. Auf Wunsch erhalten die Mitglieder Hilfe, um den Jugendpresseausweis zu beantragen.

„Fristen einhalten, Kunden gut betreuen, Verantwortung übernehmen, sich zusammen einarbeiten in komplexe Technik – das zeichnet die Arbeit von martinum.media aus.“

Martin Krolop, Videotrainer und Fotograf, Krolop&Gerst, Köln

Ein Beispiel für die Mediengestaltung ist der NEWs-Bildschirm vor dem Sekretariat des Martinums. Er vermittelt einen kleinen ersten Eindruck des aktuellen Schullebens. Der Bildschirm kann auch vom eigenen PC unter diesem Link eingesehen werden. Das Team von martinum.media kümmert sich darum, die Anzeigen möglichst aktuell, breit und ansprechend zu bespielen und die Inhalte gleichzeitig für die Jahresschrift zu nutzen. Auch vor dem m.m-Raum zeigt der Bildschirm die News-Folien.

Darüber hinaus erstellen die m.m-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Podcasts, setzen Filmprojekte um oder erstellen Informationstafeln, Plakate sowie die Jahresschrift des Martinums. Dazu werden professionelle Programme verwendet wie Premiere Pro oder InDesign, mit dem auch die Jahresschrift des Martinums entworfen wird. Für einen besonderen Auftrag begleiteten vier Schüler 2019 ein Kunstprojekt in Polen, dafür wurden sie von einem professionellen Filmteam des Videotrainers Martin Krolopbegleitet:

martinum.media ist eine eigenständige kleine Firma, sie nimmt Junior-Programm des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln teil. Als Wirtschaftspaten konnten die Emsdettener Volkszeitung sowie die Sparkasse gewonnen werden. Neben der Medienkompetenz sind deshalb auch buchhalterische Fähigkeiten und Projektmanagement Teil der Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler setzen nicht nur schulinterne Projekte um, sondern nehmen auch externe Aufträge an. Sie führen also ein eigenes Konto, müssen das Budget verwalten und beispielsweise entscheiden, ob und welches Equipment neu gekauft werden kann. Ein wichtiger Partner für martinum.media ist der Förderverein des Martinums. Er hat sich bereiterklärt interne Aufträge, die aus der Schule kommen, zu finanzieren. Ebenso hilft er bei der Anschaffung größerer Technikprojekte.

Geleitet wird die Schülerfirma jeweils für ein Schuljahr von drei Schülerinnen und Schülern. Während der wöchentlichen Redaktionssitzung (in der Regel donnerstags um 15:30 Uhr im Raum B103) werden die aktuellen Aufträge besprochen. Im Shop von martinum.media wird die Jahresschrift des Martinums verkauft sowie Büroartikel und Schreibwaren. Alle Artikel können auch online bestellt werden.

Du hast Interesse? Weitere Informationen über martinum.media findest du in diesem Interview.

Komm vorbei oder kontaktiere uns, wir freuen uns auf dich!

Das Team von martinum.media

cropped-logo1.jpg
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close